Karthago

Karthago

Karthāgo (von den Griechen Karchēdon, von den Karthagern selbst Karthada, d.i. Neustadt, genannt), berühmte Stadt des Altertums auf der Nordküste von Afrika, in der Gegend des heutigen Tunis, der Sage nach von Phöniziern unter Dido (s.d.) im 9. Jahrh. v. Chr. gegründet, zuletzt mit 700.000 E., erweiterte sein Gebiet südl. bis zum Tritonsee, östl. bis zur Großen Syrte, westl. bis zum Atlant. Ozean. Sein reger Handelsgeist drängte auf Seeherrschaft und auswärtigen Besitz; es hatte im 6. Jahrh. schon Kolonien in Sardinien, Sizilien, Hispanien, Gallien und auf der Westküste Afrikas. Seine Verfassung war überwiegend aristokratisch, ein Senat mit zwei Suffeten an der Spitze leitete die Geschäfte und bestellte die Heerführer. – Eine zusammenhängende Geschichte K.s beginnt erst mit dem 5. Jahrh. v. Chr., wo die Karthager oder Punier mit den Griechen in Sizilien zusammenstießen. Trotzdem ihr Heer 480 bei Himera vernichtet war, behaupteten sie sich gegen Dionysius I. von Syrakus, Agathokles und Pyrrhus auf Sizilien und gerieten daher mit den Römern, die gerade Unteritalien erobert hatten, zusammen. In den drei Punischen Kriegen (s.d.) erlag K. nach wechselvollen blutigen Kämpfen schließlich 146 v. Chr. Die Stadt wurde vollständig zerstört, ihr Gebiet der röm. Prov. Afrika einverleibt: Cäsar gründete 44 v. Chr. das. wieder eine Kolonie, die sich bald zu hoher Blüte hob; sie ward 439 n. Chr. von Genserich zur Hauptstadt des Vandalenreichs gemacht, 533 von Belisar erobert und 697 durch die Araber zerstört [Karten: Die Alte Welt I und II, 4, bei Altertum]. – Vgl. Davis (deutsch 1863), Meltzer (Bd. 1-2, 1879-96).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karthago — Karthago. Von Palmyra s einstiger Größe sprechen noch Triumphbogen, Tempelhallen und Säulenschafte, zwischen welchen der Sohn der Wüste weilt und die uns neuere Reisende als Weltwunder schildern, aber Karthago, von einer phönicischen Kolonie… …   Damen Conversations Lexikon

  • Karthāgo — (bei den Griechen Karchēdon, phönikisch Kartha hadatha oder abgekürzt Karthada, »Neustadt«), im Altertum berühmte Stadt in Zeugitana auf der Nordküste von Afrika, im Innern eines Meerbusens, war zum größten Teil von dem Tunesischen See und dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karthago — can refer to:* Karthago (band), a Hungarian rock band. * Carthage, the city in Tunisia, North Africa. * Karthago Airlines, a Tunisian charter airline …   Wikipedia

  • Karthago — (Карфаген)  венгерская рок группа, сформированная в 1979 году. Распалась в 1985 году, но в 2004 году объединились снова. Была одной из самых успешных венгерских рок групп 1980 х. Они играли американскую рок музыку западного побережья. В 1979 …   Википедия

  • Karthago — Karthago, s. Carthago …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karthago — Karthago, d.h. Neustadt, Stadt und Republik auf der Nordküste von Afrika in der Nähe von Tunis, Colonie des phönizischen Tyrus, um 880 v. Chr. durch Dido gegründet, stand auf einer Halbinsel und zählte bei ihrem Untergange noch 700000 E. Wie… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Karthago — 36.85305555555610.323055555556 Koordinaten: 36° 51′ 11″ N, 10° 19′ 23″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Karthago — Kar|tha|go: phönizische Stadt in Nordafrika. * * * I Karthago   Karthago (phoinikisch »Quarthadascht« = »Neu Stadt«) wurde im 9. Jahrhundert v. Chr. von Phoinikern (Puniern) aus Tyros gegründet. Die Ansiedlung diente zunächst dazu, phoinikische… …   Universal-Lexikon

  • Karthago — Oldtidsbyen Karthago lå i det nuværende Tunesien …   Danske encyklopædi

  • Karthago: Von der Kolonie zur Weltmacht —   Die Geschichte von der Gründung der Stadt Karthago liest sich teilweise wie ein Märchen: Hauptperson ist Elissa, von Vergil Dido genannt, Tochter des Königs Mattan von Tyros. Im Kampf um die Thronfolge kommt es zur Spaltung des Stadtadels. Dido …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”